Swiss Minors: Brückenbau zwischen Kulturen durch Sport und Bildung

Wir arbeiten daran, Kinder glücklich zu machen.

Herzlich willkommen bei Swiss Minors, der führenden Initiative für gesellschaftliche Integration in der Schweiz. Unser Ziel ist es, die Verbindung zwischen der Schweizer und afrikanischen Kultur durch Sport, Kultur und Bildung zu stärken. Wir bieten gemeinsame Aktivitäten für Eltern und Kinder an, die die Werteerhaltung und das gegenseitige Verständnis fördern, und unterstützen Migrantenfamilien im schweizerischen Bildungssystem. Swiss Minors ist ein Ort, an dem Beziehungen gedeihen und Harmonie wächst. Wir sind im Handelsregister CH-036.6.092.094-9 eingetragen.

Werden Sie Teil unserer Community

Unsere Mission: Integration in der Schweiz durch Gemeinschaft

Bei Swiss Minors glauben wir an die Kraft der Gemeinschaft, um Migranten und schweizerische Bürger zusammenzubringen. Unsere Initiativen in Sport und Kultur bieten Plattformen für Kinder, Jugendliche und ihre Familien, um sich zu vernetzen, zu lernen und gemeinsame Werte zu teilen. Durch unsere Aktivitäten fördern wir das gegenseitige Verständnis und die gesellschaftliche Integration in der Schweiz.

Ferienpass-Programm
während den Schulferien

In dieser Woche lernst du gängige afrikanische Spiele, Azonto & Jerusalem Tanz und Musik kennen. Im Zentrum steht das Spiel "AMPE", das viel technisches Verständnis, Körperbeherrschung und einiges an Training verlangt. Weitere Spiele wie Schnurspiele, Dame oder Oware werden zur Abwechslung und zur Förderung der Feinmotorik, des taktischen und strategischen Denkens eingeführt. Picknic mitbringen.

Ferienpass

Refugees & Football

Fussball als eine der besten Sportarten der Welt hat die Macht, die Welt und das Verhalten der Menschen zu verändern. Er hat die Macht, zu inspirieren. Er hat die Macht, Menschen auf eine Weise zu vereinen, wie es kaum etwas anderes vermag.

Er spricht zu den Jugendlichen in einer Sprache, die sie verstehen. Fussball kann Hoffnung schaffen, wo früher nur Verzweiflung war. Er ist ein mächtiges Instrument, um Rassenschranken zu überwinden und die Armut auszumerzen. Er lacht allen Arten von Diskriminierung ins Gesicht.

#FIFA Football for Hope


Fussball ermöglichen von Begegnungen, Austausch und Kontakten der Migrant innen-, Asylanten, mit der heimlichen Bevölkerung, Förderung eins Verhältnisses, das die positiven Werte des Fussballs in der Gesellschaft verankert. Sport kann unter den richtigen Umständen einen wichtigen Beitrag zur Gesellschaft leisten, indem einem Prozesse fördert, die zu einer gesunden Entwicklung der Menschen führen.

• Förderung des gegenseitigen Verständnisses und Erleichterung der

 Verständigung über einen spielerischen (Fussball) Anlass.



Oware: das Traditionsspiel mit Tiefgang



Oware, ein klassisches Spiel aus der Familie der Mancala-Brettspiele, verbindet Generationen und Kulturen. Dieses faszinierende Spiel hat seine Wurzeln in Afrika und ist weit verbreitet im Nahen Osten, in Teilen Asiens und der Karibik. Oware ist nicht nur ein Spiel des Geistes und der Strategie, sondern auch ein Kulturerbe, das Geschichten, Traditionen und lebenswichtige soziale Werte über Kontinente und Zeiten hinweg transportiert.

Unser Engagement: Sport, Kultur und Integration

Swiss Minors fördert das sportliche und interkulturelle Zusammenleben


Durch unsere sportlichen Initiativen, die von Swiss Minors angeboten werden, gewinnen wir nicht nur einen Platz in den Herzen der Gemeinschaft, sondern auch Anerkennung in Form von 30 Auszeichnungen. Unser Ziel ist es, über sportliche Aktivitäten Brücken zwischen Kulturen zu bauen und ein inklusives Umfeld zu schaffen.

Wir eröffnen Kindern die Welt der Kulturen


Bei Swiss Minors geben wir Kindern die Möglichkeit, sich gegenseitig kennenzulernen und durch gemeinsame Aktivitäten die Kultur der anderen zu entdecken. Wir glauben, dass das Verstehen und Wertschätzen unterschiedlicher kultureller Hintergründe der Schlüssel zu einer harmonischen und vielfältigen Gemeinschaft ist.

Förderung von jungen Migrantinnen und Migranten in der Schweizer Gesellschaft


Unser Verein setzt sich gezielt für die Unterstützung und das Weiterkommen junger Migrantinnen und Migranten in der Schweiz ein. Durch Bildungsprogramme, Mentoring und Gemeinschaftsaktivitäten tragen wir dazu bei, dass diese jungen Menschen ihre Rolle in der Gesellschaft finden und erfolgreich gestalten.

Unterstützung für Eltern und Kinder

Unser Herzstück ist die Unterstützung von Eltern und Kindern. Wir bieten Hausaufgabenhilfe und Bildungsressourcen, um Kindern und Jugendlichen zu helfen, im Schweizer Bildungssystem zu gedeihen. Unsere Programme zielen darauf ab, Eltern in die Aktivitäten ihrer Kinder einzubeziehen und so die Familienbande zu stärken.

Sport und Spiele: ein Weg zur Harmonie

Sport ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit. Durch Sport bringen wir Menschen unterschiedlicher Herkunft zusammen, bauen Verständnis auf und fördern gesunde Beziehungen. Unsere sportlichen Aktivitäten sind darauf ausgerichtet, Freude, Teamgeist und körperliches Wohlbefinden zu fördern.


Oware: das Traditionsspiel mit Tiefgang

Oware, ein klassisches Spiel aus der Familie der Mancala-Brettspiele, verbindet Generationen und Kulturen. Dieses faszinierende Spiel hat seine Wurzeln in Afrika und ist weit verbreitet im Nahen Osten, in Teilen Asiens und der Karibik. Oware ist nicht nur ein Spiel des Geistes und der Strategie, sondern auch ein Kulturerbe, das Geschichten, Traditionen und lebenswichtige soziale Werte über Kontinente und Zeiten hinweg transportiert.


  • Mehr lesen

    Fussball: mehr als ein Spiel, ein Weg zur Einheit


    Fussball ist weit mehr als nur ein Spiel – es ist ein kraftvolles Werkzeug für soziale Integration und Gemeinschaftsbildung. Gerade für Migranten bietet Fussball eine unvergleichliche Plattform, um sich aktiv zu beteiligen, soziale Hürden zu überwinden und ein Gefühl der Zugehörigkeit zu entwickeln. Es ist ein Sport, der Menschen unabhängig von ihrer Herkunft vereint und lehrt, als Team zusammenzuarbeiten. Fussball hat sich als eine Quelle der Einheit und ein Weg, sich von sozialen Lastern zu distanzieren, bewährt


    Musik und Tanz: Ausdrucksformen der Kulturen


    Musik und Tanz sind universelle Sprachen, die Kulturen überbrücken und Herzen verbinden. Viele Migranten bringen ein natürliches Talent für Musik und Tanz mit, das eine Quelle der Freude und des kulturellen Austauschs ist. Diese künstlerischen Ausdrucksformen sind nicht nur Unterhaltung für Haus und Gesellschaft, sondern auch wichtige Mittel zur Bewahrung und Weitergabe kultureller Identitäten. Durch Musik und Tanz können Migranten ihre Geschichten erzählen, ihre Traditionen feiern und zur kulturellen Vielfalt der Gesellschaft beitragen.

Unsere Services: Vielfalt und Engagement

Diversität in Sport und Kultur


Bei Swiss Minors erkennen wir an, dass Migranten und Minderheiten eine reiche Vielfalt an Erfahrungen und Hintergründen mitbringen. Sie erleben unterschiedliche Lebensumstände und haben vielfältige Beziehungen zu Sport und körperlicher Aktivität.


Die sportliche Betätigung in ihren Herkunftsländern variiert stark, was zu einem bunten Spektrum an Talenten und Interessen führt. Diese Vielfalt bereichert unsere Gemeinschaft und trägt dazu bei, dass jeder Einzelne eine einzigartige Perspektive in unser gemeinsames Engagement einbringen kann.

Integration durch Sport und Kultur


Seit 2010 setzen wir bei Swiss Minors das Konzept „Sport und Kultur von Minderheiten“ als praktisches Werkzeug der Integration ein. Unser Ziel ist es, einen Rahmen zu schaffen, der Migrantengemeinschaften aktiv in Sport und kulturelle Aktivitäten einbindet.


Durch diese Einbindung fördern wir nicht nur die Integration in die Schweizer Gesellschaft, sondern auch die gegenseitige Wertschätzung und das Verständnis zwischen verschiedenen Kulturen.

Effektive Inklusion durch Teilnahme und Engagement


Unsere Erfahrung zeigt, dass mit zunehmendem Interesse an Teilnahme an unseren Programmen auch der Effekt der Inklusion und Integration in die Gesellschaft steigt.


Bei Swiss Minors nutzen wir Analyse und sorgfältige Planung, um sicherzustellen, dass unsere Aktivitäten effektive Entwicklungsinstrumente sind. Diese Instrumente ermöglichen es Migranten, sich zu befähigen und sowohl für ihre neue Heimat als auch für ihre Herkunftsländer bedeutsame Beiträge zu leisten.


Unser Ansatz zielt darauf ab, ein Umfeld zu schaffen, in dem jeder die Möglichkeit hat, sein volles Potenzial zu entfalten und aktiv an der Gestaltung einer integrativen und vielfältigen Gesellschaft teilzuhaben.

Share by: